
So funktioniert’s!
Sportkleidung schonend pflegen
Regelmässiger Sport hält uns fit und gesund. Und wer viel Sport treibt, muss auch seine Sportbekleidung häufig waschen. Electrolux gibt als eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten einige praktische Tipps, um die Trainingskleidung zu pflegen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen.
1. Sport- oder Synthetikprogrammwählen
Die beste Option zum Waschen und Trocknen von Sportkleidung ist die Verwendung eines "Sportprogramms". Diese Programme sind eigens für die Pflege von Mikrofaser-Sportkleidung konzipiert. Schweissflecken und unangenehme Gerüche werden durch einen speziellen Waschgang bereits bei niedriger Temperatur komplett entfernt. Dies schont das Gewebe und die Funktionalität der Kleidung.
Steht kein Sportprogramm zur Verfügung, eignet sich auch das Synthetikprogramm sehr gut. Bei starker Verschmutzung empfiehlt es sich bei dieser Variante, eine zusätzliche Spülung hinzuzufügen. Achten Sie zudem beim Trocknen darauf, Baumwolle und Synthetik zu trennen, da die beiden Textilien Feuchtigkeit unterschiedlich stark einschliessen.
2. Nie Weichspüler hinzugeben
Die meisten Hersteller verarbeiten bei der Fabrikation von Sportkleidung funktionale Textilien. Diese absorbieren den ausgesonderten Schweiss und transportieren die Feuchtigkeit rasch nach aussen, wo sie verdampfen kann. Dadurch trocknet die Kleidung schneller und ist bequemer zu tragen.
Weichspüler setzt sich im Gewebe ab und verstopft die Poren, wodurch der Feuchtigkeitstransport unterbunden wird. Dadurch bleiben Schweiss und Schmutz im Gewebe eingeschlossen, was das Tragen unangenehm macht und zu anhaltend schlechten Geruch der Kleidung führt. Um die Atmungsaktivität der Textilien zu schützen, sollte deshalb immer auf die Verwendung von Weichspüler verzichtet werden.
3. Schonend waschen bei 30 Grad
Waschen bei 30 Grad ist nicht nur besser für die Umwelt, es schont auch Ihre Kleidung. Denn tiefe Temperaturen senken den Energieverbrauch beim Waschen markant. Zudem wird die Leuchtkraft der Farben und die Festigkeit der Fasern geschont. Auch wenn oft die empfohlene Temperatur 40 Grad oder mehr beträgt, reichen mit den meisten modernen Maschinen und einem guten Waschmittel 30 Grad für eine porentiefe Reinigung völlig aus.
Weitere Pflegetipps und Technologien moderner Waschmaschinen können Sie hier entdecken.