
Nachhaltigkeit bei Electrolux
Food Waste adé: So wird der Kühlschrank richtig eingeräumt!
Welche Lebensmittel kommen im Kühlschrank wohin? Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln, insbesondere von Früchten und Gemüse, ist entscheidend, damit sie länger haltbar sind. Wir geben praktische Hinweise zu den beliebtesten Produkten.
Avocados: Sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Kälte den Reifeprozess stoppt. Bewahren Sie sie jedoch zunächst auf der Küchentheke auf, bis sie reif sind. Im Kühlschrank sollten sie 7-10 Tage halten. Tipp, um den Reifeprozess zu beschleunigen: Lagern Sie die Avocados bei Raumtemperatur in einer Plastiktüte.
Äpfel: Sollten im Kühlschrank in einer Plastiktüte aufbewahrt werden. Warum? Weil sie bei der Reifung natürliches Ethylen produzieren, das andere Lebensmittel beschädigen kann. Wenn sie beim Kauf zu fest oder zu sauer sind, lassen Sie sie bei Raumtemperatur reifen und bewahren Sie sie erst dann im Kühlschrank auf.
Bananen: Müssen unbedingt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Im Kühlschrank verfärbt sich ihre Schale schwarz und die Entwicklung des süsslichen Geschmacks wird unterbunden. Tipp, zum Einfrieren reifer Bananen: Schälen Sie die Frucht, schneiden Sie sie in die gewünschte Grösse und frieren Sie sie dann in einer luftdichten Verpackung ein. Die Haltbarkeit beträgt 2-3 Monate.
Broccoli: Am Besten im Kühlschrank in der Gemüseschublade aufbewahren. Bewahren Sie ihn in einer geschlossenen Plastikverpackung (z.B. in einem zusammengebundenen Plastikbeutel) auf, damit er länger haltbar ist. Richtig aufbewahrt sollte er 7-14 Tage halten. Wenn Sie frischen Broccoli einfrieren möchten, schneiden Sie ihn zunächst in Röschen, blanchieren Sie ihn in kochendem Wasser 2-3 Minuten lang, kühlen Sie ihn sofort in kaltem/gekühltem Wasser ab, lassen Sie ihn abtropfen und lagern Sie ihn in einer luftdichten Verpackung. So sollten die Broccoli-Röschen 3-6 Monate halten.
Kartoffel: Mögen kühle (7°C bis 10°F) feuchte (aber nicht nasse) Umgebung. Durch die Lagerung in Kühlschränken kann sich die Stärke in den Kartoffeln in Zucker verwandeln, wodurch sie sich beim Kochen dunkel färben. Am besten lagern Sie sie daher nicht im Kühlschrank, sondern an einem trockenen, dunklen Ort. Hier können Kartoffel mehrere Monate halten. Von Zeit zu Zeit Kartoffeln kontrollieren und solche mit Anzeichen von Fäulnis entfernen. Tipp: Lagern Sie Kartoffeln nie in luftdichten Behältern, da sie gut durchlüftet werden müssen. Lagern Sie Kartoffeln und Zwiebeln nie zusammen, da die Zwiebel Gase abgibt, die Kartoffeln faulen lassen.