Süsser Klassiker aus Schweden

Süsser Klassiker aus Schweden

Schwedischer Apfelkuchen – Äppelkaka 

Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden

Zutaten und Zubereitung

1 Springform Ø 24 cm

Zutaten Rührteig

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 5 Eier (Grösse L, oder 6 Grösse S)
  • 200 g Mehl (Weizenmehl 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Rum
  • Zitronenschale von 1 Zitrone
  • Zitronensaft von 1/2 Zitrone

Zutaten Belag

  • 800 g säuerliche Äpfel
  • Zitronensaft von 1/2 Zitrone
  • 2 EL Zucker
  • 50 g Mandelblättchen
  • Optional: 1/2 TL Zimt

Dazu: geschlagen Sahne oder Zimtsahne

Zubereitung Schwedischer Apfelkuchen

  1. Springform fetten: Von der Butter ewas abnehmen und damit die Form dünn einfetten.
  2. Vorbereitungen: Die Butter entweder sehr weich werden oder schmelzen und bis auf lauwarm abkühlen lassen. Die Eier trennen. Die Schale von einer Zitrone abreiben. Den Saft der Zitrone auspressen und die Hälfte für den Teig und den Rest für die Äpfel verwenden, damit diese nicht braun werden.
  3. Den Backofen auf 180° C Ober/Unterhitze vorheizen.
  4. Rührteig herstellen: Butter mit Zucker und Vanillezucker sowie den Eigelben schaumig rühren. Die geriebene Zitronenschale und den Rum untermischen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und portionsweise in die Ei-Zucker-Butter-Mischung unterrühren. Die Eiweisse steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in die gefette Springform füllen.
  5. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und schälen. Anschliessend in dünne Spalten schneiden und mit Zitronensaft gegen das Braun werden beträufeln.
  6. Apfelkuchen belegen: Die Apfelspalten kreisförmig in den Teig stecken. Mit 2 Esslöffeln Zucker und den gehobelten Mandeln bestreuen. Wer mag bestreut noch mit etwas Zimt.
  7. Backen: Den Kuchen ca. 45 – 55 Minuten backen. In den letzten 10 Minuten aufpassen, dass er nicht zu dunkel wird und gegebenenfalls mit Alufolie abdecken. Mit einem Holzstäbchen in der Mitte die Garprobe machen, dass er auch innen fest ist.
  8. Kuchen herausholen und abkühlen lassen. Den schwedischen Apfelkuchen mit Zimtsahne oder Sahne geniessen!

Wir haben noch viel mehr

Werfen Sie doch einen Blick in weitere Rezepte und begeistern Sie Ihre Liebsten mit unvergesslichen Köstlichkeiten.

  • Fondant au chocolat
  • Zuckerfreier Müsliriegel
    Müsliriegel ohne Zucker
  • Schweizer Osterchüechli
  • Schwedische Pepparkakor
    Pepparkakor in kleinen Pferdförmchen
  • Schwedische Zimtschnecken
    Schwedische Zimtschnecken
  • Rüebli-Muffins mit Preiselbeeren
    Leckere Rüebli-Muffins mit Preiselbeeren und Walnüssen
  • Halloween Pumpkin Pie
  • No-Bake Lemon & Mango Cheesecake
    Cheesecake
  • 100 Jahre Electrolux Torte
    Die 100 Jahre Electrolux Torte
  • Quarkauflauf mit Heidelbeeren
    Schmackhafter Quarkauflauf mit frischen Heidelbeeren
  • Himmlischer Schokoladenkuchen
  • Zabaione mit Marsala
  • Lebkuchenherzen mit Schokolade
    Lebkuchenherzen mit Schokolade
  • Marroni Tiramisu
  • Bliss Balls

    Vegan, schnell zubereitet und lecker!

  • Rhabarber-Profiteroles
  • Erdbeer-Biskuitroulade
  • Fotzelschnitten
  • Apfel-Mango-Chutney
  • Schokoladen & Himbeerküsse
  • Weihnachtsdessert von Sven Wassmer
  • Portwein Birnen
  • Lebkuchen Cake Pop
  • Vermicelles
  • BIRNEN-GALETTES
  • PANCAKES MIT BEERENKOMPOTT
  • Mousse au Chocolat mit Pfiff
  • SCHOKOLADEN-BANANENBROT MIT DINKELMEHL
  • PINKFARBENE SMOOTHIE BOWL
  • Erdbeerschnitte
  • Fasnachtschüechli
  • Lava-Schokoladenkuchen
  • Marronicake
  • Espresso-Schoko-Soufflé
  • Lebkuchen-Caramel-Schnecken
  • Schokoladenhütchen
  • Orangentaler
  • Spitzbuben
  • Vanillekipferl
  • Zimtsterne
    Zimtsterne
  • Apfelwähe
    Electrolux Apfelwähe
  • Bananenkuchen
  • Schokoladen-Blechkuchen
  • Orangenflan mit 4 Saucen
  • Chokladbollar
  • Äppelkaka
  • Lussekatter